Wandermöglichkeiten rund um Filzmoos

Bericht und Fotos: Fritz Kücher

Wanderung auf die Sulzenschneid – 1950m

Entweder vom Parkplatz Rettensteinhütte (1320m) – kostenfrei – in gut einer Stunde leicht ansteigend zu den Sulzenalmen und dann noch eineinhalb Stunden weiter zum Schluss durch Latschen zum großen Gipfelkreuz hinauf. Der Anstieg verkürzt sich um eine Stunde , wenn man die Mautstraße Richtung Aualm und dann weiter zu den Sulzenalmen nimmt.

 

Wanderung zur Hofpürglhütte – 1705m

Diese erreicht man in gut 1 Stunde – 340 Höhenmeter – vom Parkplatz Aualm am Ende der Mautstraße. Der Weg ist auch für Kinder gut geeignet. Öffnungszeiten der Hütte beachten!

 

Wanderung auf den Rossbrand – 1770m

Am einfachsten erreicht man den Rossbrand über die Straße von Radstadt aus. Eine technisch einfache, aber zeitlich doch anspruchsvolle Wanderung führt von Filzmoos aus über die Moosalm und das beeindruckende Hochmoor zum Gipfel. ca 3 Stunden. Der Abstieg nach Filzmoos über die Karhütte dauert wieder ca 2 Stunden.

 

Rötelstein oder Rettenstein (2247m) – Überschreitung

Nur für erfahrene Bergwanderer zu empfehlen – absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Vor der Mautstraße zu den Hofalmen geht es rechts hinauf zum kostenlosen Wanderparkplatz bei der Rettensteinhütte (geschlossen). Die erste Stunde ist eine gemütliche Wanderung, dann wird es alpiner. Über kurze Wände und Grate (I) geht es seilfrei nach oben, immer wieder folgt der nächste Steilaufschwung, ehe es vor dem Gipfel wieder flach und grün wird. (2 Std 40) Obwohl Föhn ist, pfeift es eisig kalter Wind. Am Gipfel sind wir zu viert. Ich mache die Überschreitung und steige Richtung Sulzenhals ab, sehr steil und viel loses Geröll – erfordert höchste Konzentration. Abstieg zur Sulzenalm und über den Forstweg wieder zurück zum Auto. (2 Std 30).